- ran an die Buletten
- ran an die Buletten!nou, vooruit (met de geit)!
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Immer ran an die Buletten! — [Immer; nur] ran an die Buletten! Der saloppe Ausdruck wird besonders im Berlinischen als scherzhafte Aufforderung oder Ermunterung zum Handeln gebraucht: So, noch ein Schluck Bier, und dann immer ran an die Buletten! »Bulette« ist im… … Universal-Lexikon
Nur ran an die Buletten! — [Immer; nur] ran an die Buletten! Der saloppe Ausdruck wird besonders im Berlinischen als scherzhafte Aufforderung oder Ermunterung zum Handeln gebraucht: So, noch ein Schluck Bier, und dann immer ran an die Buletten! »Bulette« ist im… … Universal-Lexikon
Rangehen wie Blücher \(auch: wie Hektor an die Buletten\) — In dieser umgangssprachlichen Redensart steht der populäre preußische Marschall der Befreiungskriege für Mut und Entschlossenheit. Wer rangeht wie Blücher, setzt sich unerschrocken und energisch für etwas ein: In der zweiten Halbzeit gingen die … Universal-Lexikon
herangehen — Der redensartliche Vergleich (he)rangehen wie Hektor an die Buletten: schwungvoll, bedenkenlos, unverzagt vorgehen, bezieht sich eigentlich auf einen Hund namens Hektor, der die Buletten ohne Zögern frißt. Berlinisch seit dem ausgehenden 19.… … Das Wörterbuch der Idiome
Bulette — Fleischküchle (schwäbisch); Fleischlaiberl (österr.); Fleischpflanzerl (regional); Fleischklops (umgangssprachlich); Fleischlaberl (österr.); Frikadelle; Fleischlaibchen (österr.); Fleischkloß * * * Bu|le … Universal-Lexikon